Kommentar/Debattenbeitrag von Hélène Distel – unterstützt von Jaša Grünewald
Die einleitende Idee des Queerlemmas übernehme ich aus dem femtalk, einer talkshow die letztes Jahr im Kontext des Jubiläums des Gerede e.V. Dresden stattfand. Angelehnt an die Trilemma-Theorie der Wissenschaftlerin Mai-Anh Boger wurde hier das Queerlemma beschrieben, dass sich im Dreieck Queer-Antifa-Dresden ergibt: In jedem Winkel eines Dreiecks steht je einer der Begriffe Queer, Antifa und Dresden. Miteinander vereinbar sind die Begriffe nur über die verbindende Gerade des Dreiecks. Jeweils einer der Begriffe wird demnach automatisch aussgeschlossen. Soweit die Theorie. In der Praxis bedeutet das, dass ich, wenn ich Queer bin und in Dresden lebe nur schwerlich eine Antifagruppe finden werde die sich Queerness als Tagespolitik und Haltung verschrieben hat. Wenn ich in Dresden lebe und in einer expliziten Antifagruppe aktiv bin, bin ich wahrscheinlich nicht Queer (oder lebe das eher nicht in der Gruppe aus). Wenn ich Queer bin und in einer Antifagruppe arbeite in der ich meine Interessen und meine Identität voll ausleben kann, passiert das wahrscheinlich nicht in Dresden. Diese Theorie ist mit absicht so (totalitär) zugespitzt und Ausnahmen bestätigen immer die Regel. Und dennoch schienen queere Antifaschist:innen in Dresden bis vor kurzem eher eine selten auftretende Spezies zu sein. Dass diese Spezies jedoch gar nicht so selten ist, hat die Queer Pride Dresden gezeigt!
Weiterlesen