Nazis

Neonazi Max Schreiber zu Bewährungsstrafe verurteilt

28. Juni 2024 - 09:07 Uhr

Eine Straße mit Bäumen und parkenden Autos. Im Hintergrund, der Neubau des Amtsgericht Dresden, sowie der Altbau vom Landgericht.

Der Neonazi Max Schreiber (NPD, Freie Sachsen) wurde heute am Amtsgericht Dresden zu eine Haftstrafe von einem Jahr und zwei Monaten verurteilt. Sein Bruder Moritz erhielt eine Freiheitsstrafe von zehn Monaten. Beide Strafen wurden zur Bewährung auf zwei Jahre ausgesetzt.

Grundlage für die Verurteilung der beiden Brüder waren zwei tätliche Angriffe. Zum einen ein als gemeinschaftliche Körperverletzung verurteilter körperlicher Angriff auf den Fahrer eines E-Scooters. Nach einer zunächst rein verbalen Auseinandersetzung um die Straßenverkehrsordnung hatten die Brüder nach Auffassung des Gerichts brutal zugeschlagen. Ein weiterer Angriff, der jedoch nur als Nötigung verurteilt wurde, war der Angriff auf Pressevertreter*innen und deren Begleiter*innen in Laubegast. Darüber hatten wir bereits im Zusammenhang mit anderen Beschuldigten berichtet https://www.addn.me/antifa/prozess-nach-angriff-am-13-februar-2022-straffreiheit-fuer-neonazis/.

Bei Max Schreiber kamen noch sechs weitere Anklagepunkte hinzu, von denen aus Gründen der Prozessökonomie zwei bereits in der Verhandlung vorläufig eingestellt wurden. Übrig blieben Fälle der Volksverhetzung, Amtsanmaßung und Verstöße gegen das Versammlungsgesetz. Dafür kassierte der Freie-Sachsen-Kandidat Geldbußen, die im Rahmen der Gesamtstrafenbildung aber in die Haftstrafe mit einflossen.

Die Verteidiger und Parteikameraden Jens Lorek und Martin Kohlmann hatten sich im Prozess anscheinend erhofft, mit teils weit hergeholten Behauptungen herausreden zu können. Das Gericht bezeichnete die vorgebrachten Erklärungen im Urteil folgerichtig als nicht glaubhafte ‚Schutzbehauptungen‘.

Verfolgt wurde die Urteilsverkündung nicht nur von den Geschädigten und ihrem Umfeld. Max Schreiber hatte noch am Vorabend über TikTok die rechte und verschwörungsideologische Szene dazu aufgerufen, Präsenz zu zeigen. Entsprechend war ein gutes Duzend Neonazis und Verschwörungsideolog*innen anwesend.

Bildquelle: Maschinenbau, CC BY-SA 4.0


Veröffentlicht am 28. Juni 2024 um 09:07 Uhr von Redaktion in Nazis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.